Bauherr: Hochreiter Gesundheitsbetriebe GmbH
Ort: St. Georgen / Attergau
Zeitraum: 2016 - 2019
Leistungen: Planung
PROJEKTDATEN:
Nutzfläche Neubau: 9.375m2
Nutzfläche Zubau GVA: 588m2
Rehazentrum: 112 Zimmer
GVA: 96 Zimmer
KFZ Stellplätze: 198
Planungsbeginn: 01/2016
Baubeginn: 11/2016
Fertigstellung Neubau: 07/2018
Fertigstellung Umbau: 06/2019
Fotos: Hochreiter Gesundheitsbetriebe GmbH / Mesic
Text: Sandra-Maria Haas
Neubau eines stationären Rehabilitationszentrums für Orthopädie (112 Zimmer) und Umbau und Erweiterung des GVA-Kurzentrums (74 Zimmer Bestand, 22 Neu) sowie eines Kurparks und einer Parkgarage für 198 PKW
Erweiterung zu einem gemeinsamen Ganzen
Der H-förmige Baukörper des Reha-Neubaus wird im Nordosten an das Bestandsobjekt des Kurhotels platziert. In der Fuge zwischen Bestand und Neubau entsteht der neue gemeinsame Eingang zu Rehaklinik und Kurhotel mit angemessenem Vorplatz und auf kurzem Wege vom (auf der gegenüberliegend von der Zufahrtsstraße gelegenen) Parkdeck erreichbar.
Rehaklink- Licht und Luft
Organisatorisch sind die Funktionen der Rehaklinik klar strukturiert. Neben Lobby, Anmeldung und Cafe befinden sich das Restaurant mit Küche und Terrasse sowie Schulungsräume im Erdgeschoss. Im 1.OG sind sämtliche Therapieräumlichkeiten (Ergo, Physio, Massage etc.) inkl. Therapie- und Moorbad und Röntgen angeordnet. In den Obergeschossen 2-4 verteilen sich die PatientInnen-Zimmer auf 3 Ebenen, wobei ergänzend zu den erforderlichen Stationsstützpunkten im 2. OG auch die ärztliche Direktion und die Ordinationsräume angeordnet sind. Sämtliche Zimmer verfügen über individuelle Balkone, die größeren Zimmer an den Stirnseiten der beiden Hüften bieten auch Raum für Begleitpersonen.
Unmittelbar angrenzend wird im Nordosten ein großzügiger Therapie- und Motorikpark umgesetzt
Kurhotel – GVA Neu
Der Bestandsbau des Kurhotels wird logistisch in Kombination mit dem Reha-Zubau neu organisiert. Duch den Entfall des bisherigen Speisebereichs (das neue Restaurant der Rehaklinik wird synergetisch genutzt) entstehen zu den 74 Zimmern zusätzliche 22 Zimmer. Davon insbesondere 6 hochwertige Parksuiten entlang des neuen Verbindungskorridors. Auf dessen gegenüberliegenden Seite werden im Bestandsbau Ordinationsräume und ein lichtdurchflutetes Grünatrium angeordnet.
Das Parkdeck für 198 PKW-Stellplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzt den Geländesprung auf zwei Ebenen geschickt aus und bietet dadurch auch geschützte Stellplätze. Eine eventuell spätere Überdachung der oberen Ebene mit PV-Dächern inkl. Bauminseln ist mitkonzipiert.