Bellaflora Leonding

Bauherr: Bellaflora

Ort: Leonding


Zeitraum: 2002 - 2003

Leistungen: Planung , Baumanagement

PROJEKTDATEN:

Fotos: Dietmar Tollerian
Text: Norbert Tomasi

 

Architektonische Firmenidentität ist gerade für Unternehmen essentiell, die mit Filialen landesweit präsent sind. Im Fall von Bellaflora wurde die Corporate Identity mit Märkten an 20 verschiedenen Standorten erreicht.

02

1990iger Jahre

Anfang der 1990iger Jahre trat die Firma Bellaflora an Kaufmann|Partner heran, sich Gedanken über die grundsätzliche Gestaltung ihrer Märkte zu machen. Bis dahin waren diese in konturenlosen Allerweltshallen untergebracht, ohne Signal oder Wirkung nach außen.

03

Die architektonische Grundidee.

Kaufmann|Partner entwickelte das Konzept des gläsernen Marktes analog zu Gewächshäusern. Die Idee dahinter war, dass Blumen und Pflanzen in gleicher Atmosphäre angeboten werden, in der sie auch gedeihen und gezüchtet werden.
Damit zog eine gewisse Luftigkeit in die Märkte ein, denn die gewohnte Gedrungenheit der Räume wich einer großzügigeren Raumhöhe, die mehr Umraum für das blühende Leben schuf. Die daraus entwickelte architektonische Firmenidentität unterstreicht zudem den grünen Daumen von Bellaflora.
Auf dieser Basis wurden mittlerweile über 20 Märkte in ganz Österreich errichtet, wobei jeweils großer Wert auf ein gutes verkehrstechnisches Konzept und großzügige, den Märkten vorgelagerte Parkflächen gelegt wurde.