Bürohaus B3

Bauherr: CVJ GmbH

Ort: Steyregg


Zeitraum: 2015 - 2017

PROJEKTDATEN:

Partner in charge: Mathias Haas, Christoph Schaumberger
Team: Andreas Justl (PL), Andreas Kastenhuber, Alexander German

Statik: DI Weilhartner ZT GmbH
Planung TGA: Wolfgang Ehrenmüller

Nutzfläche gesamt: 2.261m²
Bebaute Fläche: 863m²
BRI gesamt: 9.500m³
Stellplätze PKW: 37
Errichtungskosten: EUR 3,2M

Planungsbeginn: 09/2015
Baubeginn: 02/2016
Fertigstellung: 03/2017

Graphik: Kaufmann & Partner
Fotos: Dietmar Tollerian
Text: Mathias Haas
 

Die Aufgabenstellung bestand darin, ein für vielerlei Mietanwendungen flexibles Bürogebäude zu konzipieren.
Das Objekt befindet sich im Gemeindegebiet von Steyregg auf einer Liegenschaft im Kreuzungsbereich der Bundesstraße B3 und dem Hauptzubringer in das Ortszentrum.

01

Typologie

Funktion

Status

02

Form follows Mehrwert - und vice versa

Städtebaulich spannt das Bürohaus B3 durch die Querstellung zur Bundesstraße mit der von Kaufmann & Partner 2014/15 geplanten Zentrale der Firma BigScreen eine angemessene Platzsituation auf.
Konzeptionell werden durch das simple Ausdrehen vom südwestlichen Büroflügel des zweihüftigen Gebäuderiegels gleich mehrere Vorteile erzielt.
Erstens setzt das Gebäude beim Annähern durch einen „visuellen Widerhaken“ ein klares Zugangssignal und bildet eine selbsterklärende Eingangsgeste.
Zweitens erhöht die ausgedrehte Fassade die Sichtbarkeit von der Bundesstraße B3 und drittens entsteht dadurch ein spannender Innenraum, eine repräsentative Eingangszone in die jeweiligen Büroebenen.

03

Schwarz-Weiss - reduzierte Essenz

Die mit kontrastierenden Schwarz/Weiß-Vertikalen streng rhythmisierte Fassade strukturiert den länglichen Baukörper und verleiht dem Bürohaus B3 die entsprechende Signifikanz und Außenwirkung.
Die Umsetzung der Fassade folgt der strikten Reduktion auf die Essenz Schwarz-Weiss. Der weißen Fassadenfläche werden vertikale schwarze Fensterbänder entgegengesetzt, „Negativlaibungen“ verstärken die Flächigkeit der Hauptfassade. Drei verschiedene Wellblechprofile - abwechselnd eingesetzt - brechen wiederum spielerisch subtil mit der Flächigkeit und verleihen dem Haus, speziell bei Licht-Schatten-Spiel, eine textile Anmutung.

04

Flexible Nutzung – New Working mit Skydeck

Die Büroflächen des dreigeschossigen Gebäudes mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 2.200m² werden von einem zentralen Treppenhaus mit Aufzug erschlossen. Die Bestandsflächen je Geschoss sind nach Bedarf teilbar ausführbar (Gesamtgeschoss, Halbgeschoss, Viertelgeschoss) und können sowohl als Zellenbüros, Kombibüro oder Großraumbüro organisiert werden. Außenliegender Sonnenschutz vermeidet sommerliche Überhitzung und gewährleistet blendfreies Arbeiten.
Moderne Sanitäranlagen und Kitchenettes (Teeküchen) mit (teilweise) zugeordneten Freibereichen (Loggien, Raucherfreibereich) ergänzen ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.

Eine Besonderheit ist die für alle Mieter zugängliche und nutzbare Dachterrasse.
Mit Blick auf das Schloss Steyregg und bis zur Donau können auf diesem Skydeck mit ca. 120m² Veranstaltungen abgehalten oder einfach die Mittagspause genossen werden.