HQ7 Filmstudios

Bauherr: Hafen Wien GmbH & HQ7 Studios GmbH

Ort: Wien


Zeitraum: 2022 - 2024

Leistungen: Generalplanung

PROJEKTDATEN

BGF: 3.425m2
Nutzfläche: 3.230m²

BRI (oberirdisch): 52.500m3

Photovoltaik: ca. 280 KWp
 
Planungsbeginn: 03/2022
Baubeginn: 06/2023
Fertigstellung: 10/2024

 

Graphiken: Haas Haas Architektur
Fotos: Mitja Kobal
Text: Sandra Maria Haas

Videocredits: hq7 studios GmbH

 

Die neuen Studio-Hallen (nach internationalem Standard geplante Soundproof Stages) richten sich hauptsächlich an Film- und Medienproduktionen - sowohl national als auch international. Der Neubau gliedert sich intern in 2 Hallen unterschiedlicher Größe (Halle A mit ca. 2.000m² und Halle B mit ca.1.000m²) sowie den dazugehörigen Nebenräumen (Sanitär, Werkstätten, Lager).

01

Typologie

Status

01

Rückgrat mit Fingern

Städtebaulich versteht sich der Neubau als Abschluss des Areals Richtung Süden. Auch wenn baulich nicht direkt mit dem Bestand verbunden, nimmt die Ost-West Orientierung klar Bezug auf die Organisation der nördlichen Bebauung (Rückgrat mit "Fingern").

Durch den Versatz wird zwischen Bestand und Neubau ein vielfältig nutzbare Innenhofsituation generiert und aufgespannt.

Zusätzlich bildet der Versatz das Raumprogramm (2 Hallen in einer Halle) ab.

02

Filmspule

Die Fassade mit den schwarzweiß-monochromen senkrechen Streifen thematisiert spielerisch das Thema Filmspule. Diese „Abwicklung“ der Fassade ruht auf einem schwarzen Sichtbetonsockel, einzig unterbrochen durch die beiden großen rostbraunen Studiotore als klare Zugangsgeste in die Studios.

02

Soundproof Stages & Nachhaltigkeit

Modernste Lüftungs-, Heiz- und Kühlanlagen sorgen für einen nachhaltigen, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb.

Auf der gesamten Dachfläche ist eine PV-Anlage mit einer Leistungsstärke von ca 280 kWp geplant. Erwartet wird eine jährliche Produktion von insgesamt 283.000 Kilowattstunden (kWh), das bedeutet eine CO2-Einsparung von 80.000 kg pro Jahr.

Bei der Planung und Umsetzung der angrenzenden Außenanlagen wird bewusst darauf geachtet entsprechende Grün- und Pflanzräume für ein positives Mikroklima vorzusehen.