Klinik Landstraße

Bauherr: Wiener Gesundheitsverbund

Ort: Wien


Zeitraum: 2022 - 2027

Leistungen: Generalplanung

 

Status Q3/2025: UNDER CONSTRUCTION - 

- Bauphase 4 der Stationsumbauten in Bau

- Fertigstellung erste OPs

 

PROJEKTDATEN

Leistung:          Generalplanung & ÖBA

Verhandlungsverfahren: Q2/2022

 

ARGE Haas Haas Architektur ZT GmbH mit X Architekten ZT GmbH
Graphiken: ARGE Haas Haas +X
Fotos: Haas Haas Architektur ZT GmbH
Text: Wiener Gesundheitsverbund


 

 

 

Wie bei vielen anderen Kliniken geht auch die Gründung dieses Wiener Krankenhauses auf Kaiser Franz Joseph I. zurück. Viele Jahrzehnte erinnerte der Name des 1864 erstmals eröffneten Spitals auch an seinen kaiserlichen Gründer: Die Rudolfstiftung trug den Namen des Kronprinzen Rudolph, Sohn des Kaisers.

Der heutige Bau wurde 1977 eröffnet und bietet 800 Betten, Ende der 1990er-Jahre wurde das Mautner Markhofsche Kinderspital integriert.

Die Klinik Landstraße wird in den kommenden Jahren generalsaniert.

>>> mehr Info (Auszug aus dem Sanierungsprogramm des WIGEV)

01
02

Stationssanierungen

Um die Klinik Landstraße fit für die Zukunft zu machen, wird der 17-geschossige Hochbau derzeit bei laufendem Betrieb saniert. Die Stationen werden dabei zurückgebaut, also in den Rohzustand gebracht und dann von Grunde auf neu aufgebaut, um die Räumlichkeiten auch an heutige Standards anzupassen.

03

Umgestaltung des Eingangsbereichs

Die Sanierung der Klinik Landstraße soll auch ein modernes Erscheinungsbild und eine effizientere Struktur bringen, also mehr Platz für den Ambulanzbereich. Mit der geplanten Modernisierung des Eingangsbereichs wird ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Klinik gesetzt. Bis 2027 ist eine Erweiterung der Eingangshalle und eine Vorverlegung der Erstversorgungsambulanz sowie des Versorgungslokals geplant. Ab Mitte Mai beginnen erste vorbereitende Maßnahmen zur Umgestaltung des Eingangsbereichs. Der neue Haupteingang wird in Richtung Juchgasse verlegt und der Vorplatz als Grünraum neu gestaltet. Während der Bauarbeiten ist die Zugänglichkeit und Funktionalität gewährleistet.

04

Sockelgeschoß

Im Zuge der Neugestaltung des Eingangsbereichs werden auch der OP-Bereich sowie zentrale Stationen (ua. Endoskopie) neu organisiert bzw. saniert.