Millennium City Wien

Bauherr: Nimos Immobilienprojekt GmbH

Ort: Wien


Zeitraum: 2014 - 2016

Leistungen: Planung , Baumanagement , PS / BK

PROJEKTDATEN:

Team: Johann Schmid, Pia Paulinec, Mathias Berlesreiter, Bernhard Ritschel, Walter Barth

Planungsphase: seit 10/2014
Bauphase: 2015-2016
Design Tower Lobby: Ippolito Fleitz Group, Stuttgart
Schaubilder: OLN, HH Vision
 

Gesamtrefurbishment des Millennium City Shopping & Entertainment Centers sowie des Millennium Tower Bürohochhauses.

02

Klare Trennung der Hauptzugänge

Das seit 1999 bestehende Mixed-Use Objekt wird im Zuge eines Eigentümerwechsels in einigen Aspekten funktional, technisch und gestalterisch verbessert und umgestaltet.

So hat sich im Laufe des bisherigen Betriebes die in der Theorie angedachte Durchmischung von Shoppingcenterkunden und Büroturmbenutzern als problematisch herausgestellt. Zum ersten ermöglicht eine klarere Trennung der Hauptzugänge (Shoppingcenter über den Glaskubus und Büroturm über Zugang Whelistraße) eine bessere Adressbildung. Der Büroturm erhält durch die Relokation einer formal eigenständig ausformulierten Towerlobby in der zentralen Plaza - gewissermaßen die Drehscheibe zwischen den Hauptfunktionen Shopping und Office - eine angemessene Zugangssequenz, ohne dabei den Strom der Shoppingachse zu stören. Der heterogene „bahnhofshallenartige Charakter“ der Plaza selbst wird gestalterisch mit angemessenen Mitteln und ohne Einfluss auf die zum Teil erhebliche funktionale Komplexität (Fluchtwege, Belichtungsnachweise etc.) verbessert. 

03

Durchgehende Designstrategie

Auch die Shoppingmall wird durch die Integration einer durchgehenden Designstrategie zeitgemäß aufgefrischt. Strukturelle Schwächen in der Platzierung der einzelnen Verkaufs- und Gastronomieflächen werden soweit als möglich beseitigt, Allgemeinflächen und WC-Anlagen neu strukturiert und gestaltet. Das dabei angewandte Interiorkonzept versucht gezielt die störend vorhandenen, zum Teil im Zuge der Zeit durch diverse Um- und Einbauten entstandenen, „Ecken und Kanten“ mit runderen und weicheren Formen sowie hellweißen Oberflächen ins 21. Jahrhundert zu transferieren.

04

Ein neues Konzept

Der im Bauteil 2 (Entertaiment) gelegene Foodcourt wird zur Gänze neu strukturiert und gestaltet. Das Konzept mit kleinteiligeren Verweilbereichen, neuem Bodenbelag und differenzierten Raumhöhen im Sitzbereich inszeniert das lichtdurchflutete Atrium im Mittelbereich mit viel Tageslicht. Eine Strategie der „Einheit durch Vielfalt“ in Bezug auf die Möbel und Einrichtungselemente wird durch die Klammer der „Sitzlinsen“ mittels einheitlichen Holzdekors und Pflanzen zusammengefasst. Weiche und runde Linienführungen im Grundriss der „Food-Plaza“ erleichtern den Verkehrsfluss zu den Gastro-Ausgabestellen im Perimeter und binden die Zu-/Ausgänge zum Center intuitiv an.

Im MillenniumTower werden neben der Lobby auch die Aufzugsvestibüle neu gestaltet, das integrierte Hotel erhält eine getrennte Zugangsreception.

Das Leitsystem wird im ganzen Haus (inkl. Parkgarage) neu konzipiert und vereinheitlicht.