Zubau Power Tower

Bauherr: Energie AG

Ort: Linz


Zeitraum: 2019 - 2022

Leistungen: Planung

PROJEKTDATEN:

Partner in charge: Mathias Haas
Team: Andreas Justl (PL), Walter Barth, Pasquale Caterino

Nutzfläche oberirdisch: 7.122m2
BGF oberirdisch: 8.040m2
BRI oberirdisch: 31.825m2
Tiefgarage: 94 PKW

Planungsbeginn: 06/2019
Baubeginn: 12/2020
Fertigstellung (geplant): Q4/2022

Interior Design (Konferenzbereich): Schachinger Objekt + Räume
Schaubilder: Kaufmann Haas Partner
Text: Mathias Haas

 

Der Zubau PowerTower, welcher schon bei der Errichtung des Turmes 2008 städtebaulich mitgedacht wurde, soll nun seine Umsetzung finden und der Energie AG die Zusammenführung von Organisationseinheiten ermöglichen und damit  Potential für Synergien schaffen.

01

Typologie

Funktion

02

Hervorragende Infrastruktur

Die hervorragende Infrastruktur, vor allem auch auf Grund der unmittelbaren Nähe zum Linzer Hauptbahnhof, begünstigt die Attraktivität des Standorts und bietet regionalen und überregionalen Firmen die Möglichkeit neue Arbeitswelten zu schaffen bzw. in Linz Fuß zu fassen, da geschaffene Raumreserven vermietet werden.

Gemäß Bebauungsplan sieht die Planung einen dem PowerTower zugewandten Innenhof vor, welcher die Belichtung der beiden unteren oberirdischen Geschoße begünstigt, gestalterische Vorzüge durch die Möglichkeit von Bepflanzung der erdgeschossigen Fläche und der Innenhoffassade des Bestandsgebäudes mit sich bringt. Im Erdgeschoß erhält die Gebäudeform einen arkadierten Rücksprung, welcher eine klare Eingangsgeste in der Verbindungsstraße Böhmerwaldstraße/Kärntnerstraße generiert.

Die Gebäudehöhe orientiert an der gem. Bebauungsplan zulässigen Hauptgesimshöhe inklusive zurückgesetztem Dachgeschoss. Das Bauwerk erhält somit neben den beiden Untergeschoßen sieben oberirdische Geschoße (E+6).

Die beiden Tiefgaragengeschoße werden über die bestehende Ein- & Ausfahrt des PowerTowers angebunden und sehen eine Unterbauung des öffentlichen Guts im Bereich Böhmerwaldstraße und Verbindungsstraße Böhmerwaldstraße/Kärntnerstraße im Ausmaß von ca. 350m² vor

03

Turm und Querriegel - CCF Fassade

Die Fassade des Zubaus orientiert sich am Konzept des PowerTowers. Das Erdgeschoß und 1.Obergeschoß nehmen die Überhöhen auf (durchlaufende horizontale Fassadenlinien). Den technischen, bauphysikalischen und nutzungsorientierten Erfordernissen angepasst, soll die Fassade als logische Fortführung wahrgenommen werden.

Zur Ausformulierung einer klaren kubischen Form werden auf der Ebene des zurückgesetzten Dachgeschosses Teile der darunterliegenden Fassade, konkret deren schmale Aluminiumelemente, im Bereich der Rücksprünge weitergeführt. Ebenso findet die obere Attikaverblechung als Teil des Rahmenwerkes seine Fortsetzung und entfaltet gemeinsam mit den Aluminiumelementen die erforderliche raumbildende Wirkung. Die Absturzsicherung der Stadtterrassen soll mit transparenten Nurglasbrüstungen zwischen den Aluminiumelementen umgesetzt werden.

Die geringfügig weiterentwickelte CCF-Fassade des Turmes bildet eine hocheffiziente Gebäudehülle und liefert in Kombination mit der PV am Flachdach nachhaltige Bewirtschaftungskosten.

04

Konferenzlevel und Krabbelstube

Die Arbeitswelt orientiert sich ganz wesentlich an der Unternehmenskultur der EnergieAG. In den Regelgeschossen gruppieren sich 2-4-Personen-Büros um informelle offene Kommunikations- und Vernetzungszonen. In der Verbindungsebene zum PowerTower im 1. Obergeschoss wird ein zentraler Konferenz- und Besprechungsbereich umgesetzt und im 2. Obergeschoss hat die betriebliche Kindertagesstätte direkten Zugang zum Freibereich am Dach des bestehenden Flachbaukörpers des PowerTower.

05

Under construction